
Reisst alles nieder!
In früheren Zeiten war es Usus, symbolische Bauten von ehemaligen «Exekutiv-Politikern», damals eher «Herrscher» genannt, niederzureissen. Römische Kaiser verfolgten diese

In früheren Zeiten war es Usus, symbolische Bauten von ehemaligen «Exekutiv-Politikern», damals eher «Herrscher» genannt, niederzureissen. Römische Kaiser verfolgten diese

Tagelang berichteten Berner Medien über eine Polizeiaktion bei der Heiliggeistkirche. Dabei seien aber gezielt wichtige Fakten verheimlicht worden, heisst es

Wie gefährlich sind die neuen Corona-Varianten? Ist Ueli Maurer ein rechter Verschwörer? Daniel Koch über die Covid-Pandemie und was sie

Uns Schweizerinnen und Schweizern geht es gut. Besser als unseren Nachbarn und besser als den 194 anderen Ländern auf dieser

Ende Jahr tritt Michael Aebersold ab. Welche Note er sich als Berner Finanzdirektor gibt, wieso die Stadt kein neues Sparpaket

Marieke Kruit steht der Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün (TVS) vor, wo sie sich unter anderem für klimaangepasste Strassen

Im Herbst muss Reto Nause als Berner Gemeinderat abtreten. Im Interview spricht er über die linke Dominanz in der Stadtregierung,

Philippe Müller steht seit Tagen unter Beschuss. Weil er sein Znüni auf Kosten der Steuerzahlenden abgerechnet hat. Doch die Geschichte

Valentina Achermann (SP) wünscht sich einen respektvollen Umgang im Stadtparlament und möchte in ihrem Präsidialjahr die Politik zugänglicher machen. Wie

Gibt es an Silvester bald wieder ein Feuerwerk? Wieso verzichtet Alec von Graffenried im Januar auf Alkohol? Und warum macht
Melde Dich jetzt für den bärenstarken Newsletter an und erhalte 1x wöchentlich die spannendsten Geschichten aus Bern direkt per Mail.
Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!