
Zeigt die SCB-Leistungskurve weiter aufwärts?
Seit dem 16. und bisher letzten Meistertitel in der Saison 2018/19 unter dem Finnen Kari Jalonen blieben Erfolgserlebnisse für die
Seit dem 16. und bisher letzten Meistertitel in der Saison 2018/19 unter dem Finnen Kari Jalonen blieben Erfolgserlebnisse für die
Er war im SCB nach seiner Ankunft im Jahr 2008 und bis zu seinem Rücktritt neun Jahre später einer der
Die Partnerschaft zwischen SWICA und dem SC Bern hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren unterstützt die SWICA den Schlittschuhclub.
Seit vielen Jahren steht das blaue Gebäude in Moosseedorf für die Automarke Peugeot. Früher bekannt unter dem Namen Löwen-Garage, heisst
Der neue SCB Sportchef Patrik Bärtschi begann seine Karriere beim EHC Kloten, wurde 2002 von den Pittsburgh Penguins gedraftet, stand
Zweimal hintereinander sind die Frauen des SC Bern im letzten Playoff-Finalspiel gescheitert, ging ihr Traum vom Meistertitel nicht in Erfüllung.
Alle Trainer, Betreuer und Kinder bei SCB Future haben ein SCB-Herz, das immer dann höher schlägt, wenn sich Erfolge einstellen
Für die gelernte Schuhmacherin Andrea Schärmeli stehen Nachhaltigkeit und Wertigkeit zuoberst auf der Prioritätenliste ihrer Arbeit. Sie sieht in Schuhen ein persönliches Stilelement. Seit vier Jahren betreibt sie die Schuhwerkstatt ...
Futsal Minerva holt sich souverän seinen neunten Titel in der Swiss Futsal Premier League. Mit 9:2 fertigte der Favorit Stadtrivale Mobulu im zweiten Finalspiel ab. Bis kurz vor der Pause ...
Désirée Grundbacher war zu Zeiten, als Spielerinnen wie Lara Dickenmann, Martina Moser und Ramona Bachmann zum Stamm des Schweizer Frauen-Nationalteams zählten, eine Mittelfeldspielerin mit viel Talent. Ein schnörkelloses, zielgerichtetes Spiel ...
Was 1915 als kleine Cliche-Litho Firma begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem innovativen und kreativen Unternehmen. «Wir machen einfach», umschreibt CEO Stefan Ingold die Firmen-Philosophie. Was einfach klingt, ...
Die Umsetzung der Hochwasserschutzmassnahmen in der Stadt Bern rückt einen Schritt näher: Das kantonale Tiefbauamt hat den Wasserbauplan «Gebietsschutz Quartiere an der Aare» für drei von fünf Abschnitten genehmigt. Die ...
Werde Teil des BärnerBär-Fotopools! Du fotografierst gern – Menschen, Momente, Emotionen – aber bist (noch) kein Profi? Dann bist du bei uns genau richtig. Der BärnerBär sucht Hobbyfotografen und Einsteigende ...
Melde Dich jetzt für den bärenstarken Newsletter an und erhalte 1x wöchentlich die spannendsten Geschichten aus Bern direkt per Mail.
Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!