
«Viele Menschen in Bern fühlen sich nicht mehr repräsentiert»
Melanie Mettler (GLP) will vom Nationalrat in den Gemeinderat wechseln. Nach 12 Jahren Parlamentsarbeit reizt sie die Rolle der Umsetzung.
Melanie Mettler (GLP) will vom Nationalrat in den Gemeinderat wechseln. Nach 12 Jahren Parlamentsarbeit reizt sie die Rolle der Umsetzung.
Immer mehr KMU verlassen die Stadt. Der Grund: Gewerbler fühlen sich von Berns Politik nicht mehr ernst genommen. Als Gemeinderat
Wie tickt Ursina Anderegg politisch? Die grüne Gemeinderatskandidatin kritisiert die Pop-up-Bewilligungspraxis scharf. Beim Klimaschutz müsse die Stadt Bern zudem endlich
Seit 2018 ist sie Berner Regierungsrätin, nun hat sie zum ersten Mal das Präsidium inne. Evi Allemann über ihre neue
Eine Stadtregierung, die sich ins Schneckenhaus verkriecht. Pflästerlipolitik statt einer klaren Vision. FDP-Stadtrat Nik Eugster lässt an Berns rot-grüner Mehrheit
Béatrice Wertli, Fraktionschefin und Stadträtin der Mitte Stadt Bern sowie Gemeinderatskandidatin, hat vor kurzem die Diagnose Brustkrebs erhalten. In Absprache
Als Gemeinderat würde sich Janosch Weyermann mit 200 000 Franken Jahreslohn zufriedengeben. Billige Eigen-PR, finden die einen. Durchaus eine Überlegung wert,
Die Stadt Bern will sich auch in Zukunft verschulden. Die politische Linke hält das Defizit 2025 für «verkraftbar» – die
Mit «Meh Farb für Bärn» wollen Berns Bürgerliche einen zweiten Sitz im Gemeinderat holen. Inhaltlich finden Experten die Kampagne durchaus
Frauenrechtlerinnen haben sich den 14. Juni dick in der Agenda angestrichen. Doch der Streiktag ist nicht unumstritten – selbst bei
Ein neues Leitungsteam, ein ambitionierter Küchenchef, ein Küchenumbau, 22 zusätzliche Sitzplätze und ein Fest zum Sommerstart: Im traditionsreichen Klösterli Weincafé ist (fast) alles anders als bisher. Im Herzen von Bern, ...
Wer soll den Mindestlohn festlegen, die Politik oder die Sozialpartner? Am Parlamentarieranlass der Stammgruppe Ausbau und Gebäudehülle wurde darüber diskutiert, ob kantonale Mindestlöhne künftig weiterhin über die Löhne in branchenweit ...
Ob hoch hinaus oder Badespass – im Ferienkanton Bern geht beides! Für frische Erlebnisse im Sommer bietet die Region Adelboden-Lenk-Kandersteg viel Bergwasser. Zum Beispiel zu Beginn des neuen Höhenweg Elsigenalp-Adelboden. ...
Die Umsetzung der Hochwasserschutzmassnahmen in der Stadt Bern rückt einen Schritt näher: Das kantonale Tiefbauamt hat den Wasserbauplan «Gebietsschutz Quartiere an der Aare» für drei von fünf Abschnitten genehmigt. Die ...
Am 13. Juni lädt Julio Da Silva herzlich zum Tag der offenen Tür ins Restaurant Büner im Breitenrain ein – und feiert mit der ganzen Stadt 10 Jahre kulinarische Leidenschaft, ...
In Bern wurden im Rahmen eines Projektes von Stadtgrün Bern, dem Tierpark Bern und dem Naturhistorischen Museum Bern erstmals erfolgreich gezüchtete Nashornkäfer ausgewildert. Ziel ist es, im Aareraum neue Lebensräume ...
Melde Dich jetzt für den bärenstarken Newsletter an und erhalte 1x wöchentlich die spannendsten Geschichten aus Bern direkt per Mail.
Für Ihre freiwillige Spende danken wir Ihnen herzlich!